Die Arge KIWI vernetzt Bildungseinrichtungen mit Betrieben aus Wissenschaft und Wirtschaft.
SchülerInnen lernen unterschiedliche Arbeitsumfelder kennen und erhalten Einblicke ins Berufsleben. Exkursionen zu Betrieben werden organisiert, ebenso Workshops direkt in den Bildungseinrichtungen. Kindergartenkinder erhalten Besuch von Volksschulkindern und experimentieren mit diesen gemeinsam zu einem Thema.
Sie finden hier eine genaue Beschreibung der vielen Projekte, die die Arge KIWI in den letzten Jahren durchgeführt hat:



Die Arge KIWI begleitet die NMS Algersdorf in diesem Semester bei ihrem Energieprojekt. Ziel ist das Weitergeben des Erlernten an jüngere SchülerInnen, einerseits, um das Wissen zu festigen, andererseits, um möglichst vielen Kindern dieses gemeinsame Arbeiten, diese innovative Lernform, bieten zu können! Bisher wurde zum Thema Wärme und Strom viel herausgefunden, viel ausprobiert und mit Freude gearbeitet.
9.6.2016 Abschlussveranstaltung in der MedienHAK in Graz!
gibt es seit dem Schuljahr 2014/15 in der Volksschule am Berlinerring und auch an anderen Grazer Volksschulen. Es ist ein Zusatzprogramm der Tagesförderung!
Die Arbeitsgemeinschaft Kind und Wissenschaft startete im Februar in Kooperation mit dem FDZ mit einer Workshop-Woche am Institut für Pflanzenwissenschaften.
Licht(:)Blicke – Experimentieren zum internationalen Jahr des Lichts
Im
In diesem Projekt steht das Miteinander der Generationen im Zentrum. Ziele und Inhalte sind zum einen naturwissenschaftliches Experimentieren als sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Erwachsene und Kinder anzubieten, zum anderen das gegenseitige voneinander Lernen und Diskutieren zu fördern. Denn nicht nur Erwachsene werden mit Kindern forschen, sondern auch eine altersübergreifende Zusammenarbeit von Kindern mit Kindern wird in diesem Rahmen stattfinden.
Die Arge KIWI bietet Kindern in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern, Verwandten, Freunden Raum und Zeit zum Ausprobieren vielfältiger Experimente in anregender und sorgfältig auf die Bedürfnisse der Kinder vorbereiteter Umgebung.
Mit diesen Treffen wurde 2012 eine Wissensaustausch-Reihe mit Platz für neue Impulse, Erfahrungsaustausch und Vernetzung gestartet .
Seit Jänner 2010 läuft in vielen Grazer Kindergärten ein Projekt, das österreichweit einzigartig ist:
Kindergarten, Volksschule, NMS, AHS und Biologie-Lehramtsstudierende forschten gemeinsam mit zahlreichen Betrieben aus Wissenschaft und Wirtschaft .